LOTHAR
Lothar ist, in der Form Chlothar, ein althochdeutscher Personenname.
1. Herkunft und Bedeutung
Hlothar mit [ħ] (stimmh.), dann auch mit rauem Anlaut[ɧ], oder [χ] Chlotar geschrieben, setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern althochdeutsch hlut ‚laut, Lärm‘ und heri ‚das Heer, der Krieger‘.
2. Verbreitung
Chlothar ist ein häufiger Herrschername, der vor allem unter den Merowingern verbreitet war (Chlothar I., Chlothar II., Chlothar III. und Chlothar IV.), und findet sich auch im Frankenteilreich (Vertrag von Verdun 843) Lotharingia, aus dem sich der Name Lothringen (altfrz. Lothier, modern Lorraine) ableitet.
3. Varianten
lateinisch Chlotharius, Clotharius, Lotharius
deutsch Hlothar, Chlothar, Chlotar, Lother
englisch Clothair, Lothair
französisch Clotaire, Lothaire
italienisch Clotario, Lotario, Lottario, Lotterio
portugiesisch Clotário, Lotário
Diese Formen sind auch familiennamenbildend.
Eine französische weibliche Form ist Lorraine.
(c)wikipedia
4. Deutsche Biographien